Unsere Leistungen
Wir bieten Ihnen eine kompetente und umfangreiche technische und wirtschaftliche Beratung zu allen Themen rund um Ihr individuelles Energieversorgungskonzept und dessen Wirtschaftlichkeit. Schauen Sie sich unsere Leistungen genauer an, wir haben Ihnen hier einige Beratungspunkte zusammengestellt.
Standortanalyse
Im Rahmen unserer Standortanalyse beraten wir Sie ausführlich über die Einlussfaktoren und Möglichkeiten, die eine moderne Energieerzeugungsanlage Ihnen bieten kann. Wir analysieren Ihren Standort, beprechen mit Ihnen Ihre Wünsche und erstellen Ihnen anhand der definierten Faktoren eine Wirtschaftlichkeitsberechnung.
Wirtschaftlichkeitsanalyse

Bevor Sie sich endgültig für eine Energieanlage zur Selbstversorgung aus erneuerbaren Quellen entscheiden, ist es notwendig, dass die Wirtschaftlichkeit dieses Vorhabens genau berechnet wird.
Die Erträge einer erneuerbare Energieanlage können aufgrund der Wetterschwankungen, spezifischen Eigenschaften der technischen Komponenten der Anlage (Wirkungsgrade von Kollektoren, Wechselrichtern und Speichersystemen) sowie Ausrichtung und weiteren Faktoren unterschiedlich ausfallen. Auch eine Gegenüberstellung der Kosten und Erträge ist sinnvoll, um Kredite, Betriebskosten und andere Posten zu berücksichtigen.
Noch während der Beratung planen wir unverbindlich und individuell ein Konzept für Ihre Anlage unter Rücksichtnahme Ihrer Wünsche und Bedürfnisse. Wir wählen hochwertige Produkte aus unserem Portfolio aus und kombinieren diese mit anderen technischen Komponenten, um einen optimalen Ertrag zu ermöglichen. Dazu analysieren wir die Eigenschaften und Fläche Ihres Daches, berücksichtigen Verschattungsparameter, und simulieren die Funktionalität der Anlage. Die Wirtschaftlichkeit kann somit analysiert und ein voraussichtlicher Ertrag prognostiziert werden. Diese Daten und weitere Informationen erhalten Sie in Ihrem persönlichen Portfolio, damit Sie schnell alle Informationen rund um Ihre Anlage zur Hand haben.
Machbarkeitsanalyse
Was macht eine Anlage an genau diesem Standort interessant? Welches sind die wirtschaftlichen Vorteile? Sind alle Voraussetzungen für ein System erfüllt? Unter welchen Umständen ist die Installation einer erneuerbare Energieanlage machbar?
Dies sind nur einige Fragen, auf die wir im Laufe der Beratung und Planung Antworten finden.
Finanzierung
Anschaffungskosten
Der Großteil der Kosten besteht aus Materialkosten für die Komponenten, wobei die Preise in Abhängigkeit der Qualität unterschiedlich sind. Monokristalline Module sind die teuersten, Dünnschichtmodule die günstigsten. Welche Module für Ihre PV Anlage geeignet sind und Ihnen den optimalen Energieertrag erwirtschaften, berechnen wir gerne für Sie. Produkte aus China konkurrieren stark mit Produkten von deutschen oder amerikanischen Herstellern. Deutsche Produkte sind i.d.R. die qualitativ hochwertigsten. Wechselrichter kosten ca. 2000 €. Hinzu kommen Kosten für den Netzanschluss und den Zähler, die etwa 10% der Gesamtkosten ausmachen. Die Preise für Stromspeicher liegen zwischen 6000 € und 15000 €. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich beraten. Wir machen Ihnen ein unverbindliches Angebot für Ihre PV Anlage.
Laufende Kosten
Die laufenden Kosten betragen jährlich ca. 2 % der Anschaffungskosten. Hierunter fallen Versicherungsbeiträge, die jährlichen Kosten für die Miete des Zählers, welcher die Menge des Stroms anzeigt, den Ihre PV Anlage in das öffentliche Netz einspeist sowie Rücklagen für mögliche Reparaturen oder den Austausch von defekten Geräten.
Steuern

Umsatzsteuer, Mehrwertsteuer, Einkommenssteuer und Gewerbesteuer. Auf diese Steuerarten müssen Sie achten, wenn Sie eine PV Anlage kaufen und Strom in das öffentliche Netz einspeisen. Lassen Sie sich vom Steuerberater Ihres Vertrauens beraten.
Versicherung
Mit der Montage einer PV Anlage sollten Sie sich um drei Versicherungen kümmern:
1. Gebäudeversicherung
2. Haftpflichtversicherung
3. Solaranlagenversicherung
Informieren Sie den Gebäudeversicherer über die PV Anlage. I.d.R. wird diese nicht abgedeckt.
- Lassen Sie den Wert des Gebäudes neu berechnen, da eine PV Anlage zu einer Immobilienwertsteigerung führt; es werden höhere Prämien fällig.
- Informieren Sie sich, welche Schäden durch Ihre Gebäudeversicherung abgedeckt sind.
- Informieren Sie Ihre (Gebäude-)Haftpflichtversicherung über die Anlage.
- Erweitern Sie die abgedeckten Schäden durch die Haftpflichtversicherung schon vor der Montage der PV Anlage, da es hier bereits zum Haftungsfall kommen kann: Beschädigung von Gegenständen (Autos) oder Verletzung von Passanten durch herabfallende Teile.
- Schließen Sie eine Solaranlagenversicherung ab. Wir haben einige Angebote in unserem Portfolio. Diese Versicherung ist meistens eine Allgefahrenversicherung, d.h. von der unsachgemäßen Handhabung der Anlage bis zur Ausfallkostendeckung ist alles inklusiv.
Betriebsführung
Im Rahmen der Betriebsführung werden die technischen Daten und die Komponenten regelmäßig geprüft. Optional kann die Modulreinigung bei PV Anlagen sowie die Grünflächenpflege zur Verhinderung von Verschattung beispielsweise, in das Angebot aufgenommen werden.
Die Überwachung und Wartung haben in der Wirtschaftlichkeit einer Energieanlage aus erneuerbaren Quellen einen extrem hohen Stellenwert. Forschungen haben ergeben, dass ohne einen vergleichbaren Service nur etwa 20 % der Anlagebetreiber auch den optimalen Energieertrag erwirtschaften. Eine Qualitätssicherung der Anlage kann nicht gewährt werden, wenn nur die Produkte von Premium-Qualität sind. Kein Problem für Sie! Denn Voltpool bietet Ihnen alles, was Sie auch nach der Inbetriebnahme brauchen, um Ihre Anlage zu pflegen, zu warten, zu reparieren und zu verstehen. Vom Betrieb bis zum Full Service – planen Sie uns bei Ihrer Anlage mit ein und profitieren Sie auch nach der Installation von höchster Qualität, egal ob Sie Ihre Energie aus Wind oder aus der Sonne gewinnen.
Schulungen zur Betriebsführung
VOLTPOOL bietet dem Anlagenbetreiber und Besitzer eines VOLTPOOL-Systems einmal im Monat Schulungen mit 1 - 10 Teilnehmern an. Diese können Sie aus reiner Neugier besuchen oder aber auch mit dem Ziel die Betriebsführung Ihrer Anlage aktiv mitzugestalten oder selbst zu übernehmen. In den Schulungen werden Hintergrundinformationen zu den Komponenten und zur Funktionalität gegeben, um ein allgemeines Verständnis der Anlage zu schaffen. Bei Interesse melden Sie Ihre Teilnahme bitte telefonisch oder per Email an. Wir bestätigen Ihnen Ihren Termin.
Wartung

Auch Reinigungstätigkeiten fallen bei Modulen ab und zu an. Vor allem, wenn die Neigung der Module nicht besonders steil ist, oder wenn die Module in einen Rahmen eingefasst sind, verschmutzen die Modulränder mit Ablagerungen und Staub, die nicht mit dem Regen weggeschwemmt werden. Hier ist zur Ertragsoptimierung eine professionelle Reinigung mit speziellen Geräten empfehlenswert, damit die Module nicht beschädigt werden. Auch Vogelkot kann zu Ertragsminderungen führen, die mit einer Verschattung gleichzusetzen sind.
Wir beraten Sie gerne zu einem professionellen Vorgehen bei Wartungsfragen.
Reparatur- und Garantieservice
In einem Reparatur- oder Garantiefall arbeiten wir eng mit dem Hersteller zusammen und sorgen für eine schnelle Abwicklung der Serviceleistung. Kontaktieren Sie uns und wir machen beim Hersteller die Produktgarantie geltend. Die Leistungen sind teilweise kostenlos, wenn bestimmte Komponenten wie Module oder Wechselrichter betroffen sind. Für VOLTPOOL Systeme mit entsprechendem Wartungsvertrag übernehmen wir den vollen Service der Instandsetzung bzw. Funktionstüchtigkeit und Stabilität der Anlage.
VOLTPOOL Informations-Broschüren
Wir beraten Sie
Persönliche Beratung für alle Systeme. Rufen Sie uns an.
+49 (0) 6198 59 41 688
+49 (0) 6198 59 41 686
beratung@
voltpool.de
Unsere Serviceleistungen umfasssen
- Kompetente Beratung zu technischen und wirtschaftlichen Themen rund um Ihr Energieversorgungskonzept
- Kosteneffiziente und kundenspezifische Dimensionierung einer dezentralen Energieerzeugungsanlage (Solar, PV, Wind, Speicher) durch unsere Ingenieure
- VOLTPOOL Smart Home Systems übernimmt selbst die Fertigstellung Ihrer Anlage
- Wir unterstützen und beraten Sie gerne bei Fragen rund um die Finanzierung Ihrer Anlage sowie deren Versicherung
- Auch nach der Installation Ihrer Anlage stehen wir Ihnen für Fragen und Anliegen gerne zur Verfügung