Wärmepumpe
In Kombination mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe können mit 1 kWh grüner Energie der Photovoltaik etwa 3 kWh und mehr thermische Energie gewonnen werden. Dieses System ist für die Trinkwasseraufbereitung geeignet und kann in den Sommermonaten den kompletten Warmwasserbedarf für bis zu zwei Familien übernehmen, wodurch die bestehende Heizungsanlage ausgeschaltet werden kann. Die Luft im Abstellraum, in dem die Pumpe und der Wasserspeicher untergebracht werden, ist die Wärmequelle. Ein positiver Nebeneffekt dieser Technologien ist die Kühlung und Entfeuchtung des Raums.
Der Vorteil einer Kombination von PV mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe ist der, dass die vorhandenen Komponenten, wie Wechselrichter und Energiemanagementsystem, diesen Anlagenteil überwachen können.
Funktionsweise einer Wärmepumpe
Im Kältekreislauf nimmt das Kältemittel Wärme aus der Wärmequelle (Erdreich, Luft, Wasser) auf und verdampft dabei. Im Kompressor wird das dampfförmige Kältemittel verdichtet und gibt über einen Wärmetauscher die Wärme ab, die zur Heizung und Warmwasseraufbereitung genutzt werden kann. Das Kältemittel wird verflüssigt und entspannt, so dass der Kreislauf aufs Neue beginnen kann. VOLTPOOL setzt ausschließlich auf modernste Technik und wetterbeständige Komponenten.

VOLT-Tech Wärmepumpen
Die Energieerträge von Wärmepumpen unterscheiden sich je nach gewählter Systemtechnologie. Entsprechend ist der Prozess von der Planung bis hin zur Realisierung relativ einfach oder aber etwas komplexer. Im normalen Wohnbereich variieren die Investitionskosten sehr stark. Ein Premiumsystem kann bis zu ca. 18.000 € kosten. Darunter gibt es natürlich ein großes Angebot zu fast jedem Preis. Die Leistungsgröße der Anlage ist zwar ein wichtiger Kostenfaktor, viele weitere Parameter wie die technischen Eigenschaften des Geräts und der Montageaufwand spielen jedoch auch eine Rolle.
Ein vom Fraunhofer ISE aktuell koordiniertes Studium zur Zusammensetzung des zukünftigen Gesamtenergiesystems Deutschlands mit dem Ziel möglichst niedriger Gesamtkosten zeigt, dass elektrische Wärmepumpen eine zentrale Rolle bei der Wärmeversorgung spielen werden. Die Luftwärmepumpe wird in Deutschland am meisten installiert. VOLTPOOL setzt schon heute auf modernste Wärmepumpentechnik, die grundsätzlich mit erneuerbaren Energiequellen wie Luft und Strom aus einer PV Anlage funktioniert. Damit möchten wir, dass möglichst viel der selbst erzeugten Energie lokal verbraucht wird und die Grenze der Autarkiequote weiter steigt. Unsere positiven Erfahrungen und exklusiven Vorteile für unsere Kunden möchten wir auch mit Ihnen teilen.
Wir beraten Sie
Persönliche Beratung für alle Systeme. Rufen Sie uns an.
+49 (0) 6198 59 41 688
+49 (0) 6198 59 41 686
beratung@
voltpool.de
Die VOLTPOOL Qualität
- Unsere Luft-Wasser-Wärmepumpen eignen sich für die Trinkwassererwärmung und die Heizungsunterstützung
- Erstklassige COP - Leistungswerte der Pumpen
- Unsere Luft-Wasser-Wärmepumpen sind ideal mit der PV-Technik zu kombinieren
- Unsere Luft-Wasser-Wärmepumpe verfügt über einen elektrischen Heizstab für den Notfallbetrieb und schnelles Nachheizen